Direct Mail Selfmailer mit Bastelbogen zum Neuen Jahr Stephan Widmer und Janosh Rasser Werbeschmiede Zürich

Bastelt euch frohe Festtage mit dem Bastelbogen!

Mit dem Glückssäuli im Glücksklee-Kleid wünschen wir euch frohe Festtage, einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr. Nach dem Motto: Den Bogen kriegt, wer sein Glück selber bastelt. Und fürs 2025 noch ein Tipp von Schweinchen Schlau:

Bei der Werbeschmiede bekommt man auch weiterhin saugute Werbung.


Alles Gute von der Werbeschmiede!

Direct Mail Selfmailer mit Bastelbogen zum Neuen Jahr Stephan Widmer und Janosh Rasser Werbeschmiede Zürich

Die Glückwunschkarte – «ein kreatives Highlight»

Passend zum Neujahr haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Eine Glückwunschkarte, die mehr ist als nur ein Gruss. Das Ergebnis: ein Bastelbogen, welcher als Direct Mail versendet wird. Dieser vereint Spass, Kreativität und ein kleines bisschen Glück – ideal für alle, die zum Jahreswechsel ein Zeichen der Freude und des Erfolgs setzen möchten. Die Karte selbst sticht ins Auge: Ein charmantes Glücksschwein, das auf einer saftig grünen Wiese zwischen vierblättrigen Kleeblättern steht.

Die fröhlichen Farben und das verspielte Design sorgen dafür, dass die Karte nicht nur gelesen, sondern auch gerne behalten wird. Der Versand erfolgte im maximalen Postkartenformat mit einer direkt eingedruckten Adresse und einer individuell gestalteten Marke. Selbstverständlich wurde alles klimaneutral produziert – denn nicht nur unser Schweinchen mag eine saubere Umwelt!

Bastelbogen Illustration zum Neuen Jahr als Directmail Werbeschmiede Zürich

Das Beste: Die Karte lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein dreidimensionales Glücksschweinchen verwandeln. So wird aus einer Neujahrskarte ein kleines Glücksbringer-Dekor, das zu Hause oder im Büro für gute Laune sorgt.

Der Bastelbogen – mehr als nur Papier

Bastelbögen bieten eine faszinierende Möglichkeit, aus zweidimensionalem Halbkarton dreidimensionale Modelle zu erstellen. Die bedruckten Bauteile werden vorgestanzt oder vorgezeichnet und dann durch Schneiden, Falten und Kleben zusammengesetzt. Bei einem komplexen Bastelbogen hilft eine Anleitung beim Aufbau.

Beliebt sind fertige Modellbaubögen mit detailreichen Motiven, während individuelle Konstruktionen eher selten und wenn, vor allem im Bereich der Architektur üblich sind. Mit einfachen Werkzeugen wie Japan-Messer, Schere und Klebstoff sind Bastelbögen eine zugängliche Aktivität für alle. Dank moderner Drucktechnologie können sie sogar als Download-Modelle individuell skaliert und bequem zu Hause gedruckt werden.

Direct Mail Bastelbogen und Illustration zum Neuen Jahr Werbeschmiede Zürich
Bastelbogen als Selfmailer zum Neuen Jahr.
Direct Mail Bastelbogen zum Neuen Jahr Stephan Widmer Werbeschmiede Zürich

Die Geschichte des Bastelbogens

Der Bastelbogen hat eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Von religiösen Ausschneidebögen bis zu den ersten kommerziellen Modellbaubögen im 19. Jahrhundert entwickelten sie sich zu einem beliebten Medium für Bildung und Unterhaltung.

Nach einer Schwächephase in den 1970er-Jahren – als Plastikmodelle in den Vordergrund traten – erlebten Bastelbögen in den 1990er-Jahren ein Comeback. Mit digitalen Vorlagen und CAD-Konstruktionen sind heute detailreiche Modelle möglich, die oft sogar Plastikmodellen überlegen sind.

Aktuell kämpfen die traditionelle Bastelbögenproduzenten um ihre Existenz. Ein aktuelles Beispiel liefert der Pädagogische Verlag in der Schweiz, der seit über 100 Jahren Bastelbögen produziert. Der Verlag steht vor existenziellen Herausforderungen, da die Bestellungen über Schulen – bisher der wichtigste Vertriebsweg – stark zurückgegangen sind.

Trotzdem hält der Verlag am Grundgedanken fest: Bastelbögen sollen erschwinglich bleiben. Mit Preisen ab etwa 3 Franken pro Bogen bleibt das Angebot für alle zugänglich.

Die Relevanz des Bastelbogens in der modernen Zeit

Direct Mail Bastelbogen zum Neuen Jahr Janosh Rasser Werbeschmiede Zürich
Direct Mail Bastelbogen im Grünen zum Neuen Jahr Werbeschmiede Zürich

Bastelbögen: Ein kreatives und nachhaltiges Hobby

Das heutige Angebot an Bastelbögen ist vielfältig: Von Gebäuden über Schiffe und Flugzeuge bis zu Fantasiemodellen – alles ist möglich. Manche Modelle bestehen aus Tausenden Einzelteilen und beeindrucken mit ihrer Detailgenauigkeit.

Besonders in unserer digitalen Zeit begeistern Bastelbögen durch ihre Haptik und den kreativen Prozess, der Ruhe und Zufriedenheit schenkt.

Viel Glück und Spass beim Basteln!

Mit dem Glückssäuli-Bastelbogen wünschen wir nicht nur frohe Festtage, sondern möchten auch dazu ermutigen, Glück und Kreativität selbst in die Hand zu nehmen. Wir bei der Werbeschmiede wünschen euch (sau)viel Spass beim Basteln, jede Menge Glück für 2025 und begleiten euch natürlich weiterhin mit sauguten Ideen.


In diesem Sinne: Frohes Basteln – und einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr!

Werbeschmiede – Ihr Partner für professionelles Design und visuelle Unternehmenskommunikation.

Image Brochüre EGS-Beteiligungen Grafikatelier Zürich Werbeagentur

Trotz der Vielzahl an Informationen im Internet bleiben Image-Broschüren beliebt. Sie fassen alle relevanten Aspekte übersichtlich zusammen, überzeugen optisch und bieten eine haptische Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Grafikatelier Reinzeichnung und Realisation Image Brochure Prospekt Buch

Diese hochwertige Broschüre mit 72 Seiten gleicht einem Buch und gewährt umfassende Einblicke in die Welt von Oris. Präsentiert werden neue Modelle, das 120-jährige Bestehen der Marke sowie inspirierende Themen zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.

Werbeschmiede AG, Werbung und Grafik, Branding, Gestaltung, Konzept

Zunächst als Markentechnik bekannt, später als Markenführung bezeichnet, wurde dies durch den englischen Begriff Branding ersetzt. Die Bedeutung bleibt unverändert: Es geht um den Aufbau, die Weiterentwicklung und die Pflege einer Marke.

Firmenbericht ->
Corporate Design ->
Mehr Beiträge ->