Das Direct-Mail liegt physisch gut in der Hand …
Knobelspiel Direct-Mail
Ist denn Direktwerbung im klassischen Sinn noch zeitgemäss in der heutigen digitalen Welt?
Ja, denn der Mensch nimmt seine Umwelt nicht nur mit den Augen wahr, sondern mit allen Sinnen. Werden mehrere dieser positiv angesprochen, und die Reize entsprechend stimuliert, entsteht ein emotionales Erlebnis. Es löst eine Aktion aus, das Produkt, die Dienstleistung und die Firma bleibt nachhaltig positiv in Erinnerung.
Jeder bekommt gerne Post oder noch besser ein Paket … wenn es keine Rechnung ist und nichts kostet, es persönlich, lustig, wertvoll, einzigartig, ästhetisch ansprechend und vor allem für den Empfänger relevant ist. Alle Fortschritte im digitalen Marketing und in der Automatisierung haben Dinge wie Direktwerbung weitaus effektiver gemacht – denn Firmen sind viel näher an ihren Kunden und verstehen diese auf einer viel höheren Ebene als früher. Angetrieben durch Daten, Targeting und Gliederung sind die Antwortraten für Direkt Mails gemäss Branche auf bis zu rund 4 % gestiegen, während digitale E-Mail-Kampagnen mit Antwortraten von etwa 0,7 % rechnen können.
Wir leben in einem digitalen Zeitalter, daher ist es erstaunlich, dass Direktwerbung so effektiv und deshalb so relevant bleibt. Ein Trend auch, dass ursprünglich reine Online-Händler inzwischen Ladengeschäfte eröffnen. Es stellt sich heraus, dass die Leute die Produkte nicht einfach nur online von zuhause oder unterwegs anschauen wollen – viele bevorzugen es, je nach Produkt, diese vor dem Kauf zu testen, anzufassen, sie zu berühren und mit ihnen zu interagieren.
Ein weiterer Vorteil von einem Direct-Mail ist seine Vielseitigkeit. Es kann auf verschiedene Weise gestaltet werden, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Von einfachen Postkarten bis hin zu komplexen Paketen mit interaktiven Elementen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Besonders in Kombination mit digitalen Medien, wie personalisierten URLs oder QR-Codes, können Direct Mails eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt schlagen.
Ein weiterer Aspekt, der Direct Mails hervorhebt, ist ihre Fähigkeit, eine persönliche Note zu vermitteln. Im Gegensatz zu massenhaft versendeten E-Mails können sie individuell gestaltet werden, um eine stärkere Verbindung zum Empfänger herzustellen. Dies fördert das Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Nachricht positiv aufgenommen und in Erinnerung bleibt.
So auch unsere Direct Mails die wir über die Jahre entwickeln durften. Das aktuellste zum Neuen Jahr fordert für einmal die Fingerspitzen-Fertigkeit und zwar am realen 3 dimensionalen Objekt. Digital ist die Gegenwart und Zukunft. Das Netz kann aber noch nicht alle Sinne ansprechen. Somit hat das Direct Mail weiterhin seinen festen Platz.
Es ist auch erwähnenswert, dass gut gestaltete Direct Mails oft als Sammlerstücke oder Andenken aufbewahrt werden, was ihre Wirkung über die anfängliche Interaktion hinaus verlängert. Diese Langlebigkeit bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Markenbekanntheit und Kundenbindung zu stärken.
Die Werbeschmiede. Immer gut für knifflige Werbesachen.