Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um Werbung, Branding und Design.
- Suche innerhalb FAQ mit Return bestätigen.
Grundlagen
Was ist eine Werbeagentur?
Eine Werbeagentur ist ein Dienstleistungsunternehmen, das für Kunden Marketing- und Kommunikationsstrategien entwickelt sowie kreativ visuell umsetzt, um deren Produkte, Dienstleistungen oder Marken zu bewerben. Siehe auch «Was macht eine Werbeagentur«.
Welche Arten von Werbeagenturen gibt es?
Full-Service-Agenturen, Digital-Agenturen, Kreativagenturen, Mediaagenturen, PR-Agenturen, Social-Media-Agenturen, Spezialagenturen für bestimmte Branchen (z.B. Pharma, Mode …)
Welche Dienstleistungen bietet eine Werbeagentur an?
Markenentwicklung, Strategieplanung, Kreation (Design, Text …), Media-Einkauf, Social Media Management, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Marketing, Webdesign, Public Relations (PR), Eventmanagement und vieles mehr. Fragen Sie uns an.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kreativ- und einer Mediaagentur?
Kreativagenturen entwickeln die Werbebotschaft und das Design. Mediaagenturen planen und buchen die Platzierung dieser Botschaften in den verschiedenen Medienkanälen (TV, Radio, Online und Print).
Wie finde ich die richtige Werbeagentur?
Definieren Sie Ihre Ziele, Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse. Setzen Sie auf das persönliche Gespräch. Denn eine erfolgreiche Kampagne lebt von einer engen Zusammenarbeit. Dafür ist eine offene und klare Kommunikation der Schlüssel.
Was ist ein Agentur-Netzwerk?
Ein Agentur-Netzwerk ist eine Gruppe von eigenständigen Werbeagenturen, die unter einer gemeinsamen Dachmarke operieren und so globalen Kunden einen Service in verschiedenen Märkten bieten können. Die Werbeschmiede setzt bei spezifischen Projekten auf Fachwissen aus ihrem Netzwerk.
Marketing-Strategie & Konzepte
Was ist eine Zielgruppe?
Eine Zielgruppe ist die spezifische Gruppe von Menschen, an die sich eine Werbebotschaft richtet. Sie wird nach Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Interessen und Verhalten definiert. Je klarer die Zielgruppe, desto wirksamer die Werbung.
Was ist eine Markenidentität?
Die Markenidentität umfasst alle visuellen und verbalen Elemente (Logo, Farben, Schrift, Slogan, Tonfall …), die eine Marke repräsentieren und von anderen unterscheiden.
Was ist eine Markenpositionierung?
Die Markenpositionierung definiert, wie eine Marke im Bewusstsein der Zielgruppe wahrgenommen werden soll, insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz.
Was ist der USP?
USP steht für «Unique Selling Proposition» oder «Alleinstellungsmerkmal». Es ist der einzigartige Vorteil eines Produkts oder einer Dienstleistung, der es von der Konkurrenz abhebt.
Was ist Storytelling im Marketing?
Storytelling ist die Kunst, eine fesselnde Geschichte über eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erzählen, um eine emotionale Verbindung zum Publikum aufzubauen.
Was ist eine Buyer Persona?
Eine Buyer Persona ist eine fiktive, aber detailreiche Darstellung der idealen Kunden. Sie hilft der Agentur, die Bedürfnisse, Motivationen und Verhaltensweisen der Zielgruppe besser zu verstehen.
Unterschied zwischen B2B- und B2C-Marketing?
B2B-Marketing (Business-to-Business) richtet sich an andere Unternehmen und ist oft rationaler und lösungsorientierter. B2C-Marketing (Business-to-Consumer) spricht direkt Endverbraucher an und ist häufig emotionaler und auf Lifestyle ausgerichtet.
Was ist eine Content-Strategie?
Eine Content-Strategie ist ein Plan, welche Art von Inhalten (Blog-Posts, Videos, Social Media etc.) wann, wo und für wen erstellt und veröffentlicht werden, um geplante Marketingziele zu erreichen.
Was ist Content-Marketing?
Content-Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, wertvolle, relevante und konsistente Inhalte zu erstellen und zu verbreiten, um eine klar definierte Zielgruppe anzuziehen, Vertrauen zu schaffen und zu binden.
Was ist Public Relations (PR)?
PR ist die strategische Kommunikation, die darauf abzielt, die Beziehung zwischen einer Organisation und ihrer Öffentlichkeit aufzubauen und zu pflegen, um ein positives Image zu fördern.
Was ist ein Slogan?
«Think different.» von Apple oder «Just do it.» von Nike gehören zu den bekanntesten.
Wie entwickelt man ein Marken-Motto oder einen Slogan?
Ein guter Slogan ist kurz, einprägsam und bringt die Markenbotschaft oder den USP auf den Punkt. Er muss zur Markenpersönlichkeit passen und einprägsam sein.
Was ist Employer Branding?
Employer Branding beschreibt den Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke, um Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Es zeigt, wofür das Unternehmen steht, welche Werte es hat und wie es die Arbeitskultur kommuniziert.
Was ist eine Customer Journey?
Die Customer Journey beschreibt den Weg, den eine Kundin oder ein Kunde von der ersten Wahrnehmung einer Marke bis zum Kaufabschluss und darüber hinaus durchläuft. Sie hilft Unternehmen, Berührungspunkte (Touchpoints) zu erkennen und gezielt Marketingmassnahmen einzusetzen.
Was ist Inbound-Marketing vs. Outbound-Marketing?
Inbound-Marketing zieht Kundinnen und Kunden durch relevante Inhalte, SEO, Social Media oder Blogartikel an. Outbound-Marketing nutzt klassische Werbemassnahmen wie TV-Spots, Bannerwerbung oder Kaltakquise, um direkt auf die Zielgruppe zuzugehen.
Was ist Growth Hacking?
Growth Hacking ist eine experimentelle Marketingstrategie, die mit kreativen, oft kostengünstigen Massnahmen schnelles Wachstum erzielt. Typischerweise werden Datenanalyse, A/B-Tests und virale Effekte genutzt, um die Reichweite zu maximieren.
Was ist Guerilla-Marketing?
Guerilla-Marketing setzt auf unkonventionelle, auffällige und oft überraschende Werbemassnahmen, die grosse Aufmerksamkeit bei geringem Budget erzeugen. Beispiele: Flashmobs, Street-Art-Aktionen oder kreative Plakatkampagnen.
Digitale Disziplin & Online-Marketing
Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
SEO ist der Prozess, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern.
Was ist SEM (Search Engine Marketing)?
SEM umfasst alle Massnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Dies schliesst sowohl SEO (organisch) als auch SEA (bezahlte Anzeigen) ein.
Was ist UX (User Experience) Design?
UX Design befasst sich mit dem gesamten Erlebnis eines Nutzers, wenn er ein Produkt (z.B. eine Website oder App) benutzt, von der Navigation bis zum Gefühl der Zufriedenheit. Unerwünschte Weiterleitungen führen zu Frust.
Was ist UI (User Interface) Design?
UI Design konzentriert sich auf die Benutzeroberfläche, also wie ein Produkt aussieht und wie der Nutzer mit ihm interagiert (Buttons, Menüs, Icons und vieles mehr).
Was ist E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing ist der Versand von Werbebotschaften und Newslettern an eine Liste von Abonnenten, um die Kundenbindung zu stärken, News zu kommunizieren oder Verkäufe zu generieren.
Was ist Social Media Management?
Das Management von Social-Media-Kanälen umfasst die Erstellung von Inhalten, die Interaktion mit der Community, das Schalten von Anzeigen und die Analyse der Performance.
Wie misst man den Erfolg einer Social-Media-Kampagne?
Durch die Analyse von KPIs wie Engagement-Rate (Likes, Kommentare, Shares), Reichweite, Impressions, Klicks, Follower-Wachstum und Conversions.
Was ist Influencer-Marketing?
Influencer-Marketing ist die Zusammenarbeit mit Personen, die in sozialen Medien eine hohe Reichweite und Glaubwürdigkeit haben, um ein Produkt zu bewerben.
Was ist ein A/B-Test?
Ein A/B-Test ist eine Methode, bei der zwei Versionen (A und B) einer Webseite, E-Mail oder Anzeige verglichen werden, um herauszufinden, welche Version besser performt.
Was ist Conversion Rate Optimization (CRO)?
CRO ist der Prozess, die Website oder Landing Page zu optimieren, um den Prozentsatz der Besucher zu erhöhen, die eine gewünschte Aktion (z.B. Kauf oder Anmeldung) ausführen.
Was ist ein CMS (Content Management System)?
Ein CMS ist eine Software, mit der man Inhalte auf einer Website erstellen, bearbeiten und verwalten kann, ohne grosse Programmierkenntnisse zu haben (z.B. WordPress). Diese Webseite haben wir in WordPress für die Werbeschmiede erstellt.
Was ist ein CDN?
Ein CDN (Content Delivery Network) ist ein Netzwerk von Servern, das Inhalte einer Website weltweit verteilt, um Ladezeiten zu verkürzen. Besucher erhalten Daten vom nächstgelegenen Server, was nicht nur die Netze entlastet, sondern nebenbei die Performance und SEO-Rankings verbessert.
Was bedeutet Responsive Webdesign?
Responsive Webdesign passt Layout, Bilder und Inhalte automatisch an verschiedene Bildschirmgrössen an. Nutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit bleiben auf Smartphone, Tablet und Desktop gewährleistet. Dies ist schon lange Standard.
Was ist eine Landing Page?
Eine Landing Page ist eine einzelne Seite, die speziell für eine Marketingkampagne gestaltet wird. Sie hat ein klares Ziel. Z. B. Leadgenerierung, Produktverkauf oder Newsletteranmeldung. Durch eine übersichtliche Gestaltung werden zudem Ablenkungen minimiert.
Was ist ein Funnel?
Ein Funnel beschreibt den Prozess, in dem Interessenten Schritt für Schritt zu Kundinnen oder Kunden werden. Vom ersten Kontakt über Informationsphase, Vergleich und Entscheidung bis zum Kauf oder wiederholten Aktionen.
Was ist Heatmap-Tracking?
Heatmap-Tracking zeigt visuell, wie Nutzer auf einer Website interagieren. Z. B. wo sie klicken, scrollen oder verweilen. Das hilft, UX-Probleme zu erkennen und Conversion-Raten zu verbessern.
Was ist Retargeting (Remarketing)?
Retargeting zeigt Nutzern gezielt Anzeigen, nachdem sie bereits die Website besucht oder Interesse gezeigt haben. Ziel ist es, Conversion-Raten zu erhöhen, indem Interessenten erneut angesprochen werden.
Was ist Personalisierung im Marketing?
Personalisierung bedeutet, Marketingbotschaften auf individuelle Nutzerbedürfnisse anzupassen. Beispiele: Newsletter mit Namen, Produktempfehlungen oder individuell zugeschnittene Werbeanzeigen.
Was ist Metaverse-Marketing?
Metaverse-Marketing nutzt virtuelle 3D-Welten, Online-Spiele oder VR-Plattformen, um Marken erlebbar zu machen. Zielgruppen können interaktiv eingebunden werden, z. B. durch virtuelle Events oder Produktplatzierungen.
Kampagnen, Planung & Erfolgsmessung
Wie wird eine Werbekampagne entwickelt?
Start mit einem Briefing, gefolgt von der Strategieentwicklung (Analyse der Zielgruppe und Wettbewerbsanalyse), der kreativen Phase (Ideenfindung, Konzeption, Design), der Mediaplanung und schliesslich der Umsetzung und Erfolgsmessung.
Was ist eine Werbekampagne?
Eine Kampagne ist eine koordinierte Abfolge von Marketing- und Werbemassnahmen, die ein Ziel verfolgen. Etwa die Einführung eines Produkts, die Steigerung der Bekanntheit oder die Kundengewinnung. Sie kann mehrere Kanäle umfassen: Plakat, Social Media, Print, Online …
Wie lange dauert es, eine Werbekampagne zu entwickeln?
Das hängt stark von der Komplexität ab. Eine kleine Online-Kampagne kann Wochen dauern, eine grosse internationale Kampagne mit TV-Spots und Print-Anzeigen kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Was ist ein Mediaplan?
Ein Mediaplan ist ein Dokument, das festlegt, welche Werbekanäle (z.B. TV, Radio, Online-Banner, Social Media, InfluencerIn…) zu welchem Zeitpunkt und mit welchem Budget eingesetzt werden sollen.
Unterschied zwischen Paid, Owned und Earned Media?
Paid Media sind bezahlte Kanäle (Anzeigen). Owned Media sind Kanäle, die ein Unternehmen selbst kontrolliert (Website, Blog). Earned Media sind kostenlose Veröffentlichungen, die durch positive PR oder Mundpropaganda entstehen (Presseberichte und Shares).
Was ist Programmatic Advertising?
Programmatic Advertising ist der automatisierte, softwaregesteuerte Einkauf und Verkauf von digitaler Werbung, oft in Echtzeit.
Was ist die Reichweite?
Die Reichweite gibt die Anzahl der Personen an, die mit einer Werbebotschaft in Kontakt gekommen sind.
Was ist die Frequenz?
Die Frequenz gibt an, wie oft eine Person durchschnittlich eine Werbebotschaft gesehen hat.
Unterschied zwischen Display- und Search-Ads?
Display Ads sind visuelle Banner auf Webseiten. Search Ads sind Textanzeigen, die in den Suchergebnissen von Suchmaschinen erscheinen.
Welche Rolle spielt die Mediaplanung im digitalen Zeitalter?
Die Mediaplanung ist komplexer geworden. Sie muss eine Vielzahl von Kanälen (Social Media, SEA, Influencer, Podcasts) strategisch miteinander verknüpfen und deren Leistung ständig messen.
Was sind Key Performance Indicators (KPIs)?
KPIs sind messbare Werte, die den Erfolg einer Werbekampagne oder eines Geschäftsziels anzeigen. Beispiele sind Klicks, Conversions, Reichweite oder Engagement-Raten.
Was ist der Return on Investment (ROI) im Marketing?
Der ROI misst die Rentabilität einer Marketinginvestition, indem er den erzielten Umsatz oder Gewinn ins Verhältnis zu den Kosten setzt. Formel: ROI = (Umsatz – Kosten) : Kosten
Beispiel:
Eine Kampagne kostet 10’000 CHF und bringt 25’000 CHF Umsatz.
(25’000 – 10’000) : 10’000 = 1.5 (ROI)
Das bedeutet: Für jeden eingesetzten Franken kommt 1,50 Franken zurück.
Was ist Customer Lifetime Value (CLV)?
Der CLV misst den Wert einer Kundin oder eines Kunden über die gesamte Geschäftsbeziehung. Formel: CLV = (durchschnittlicher Umsatz pro Kauf × Anzahl Käufe pro Jahr × durchschnittliche Kundenbindungsdauer in Jahren) – Kundenakquisekosten.
Was ist eine Ad Impression?
Eine Ad Impression ist die einmalige Anzeige einer Werbeanzeige auf einer Webseite oder in einer App.
Unterschied zwischen Reichweite und Impressionen?
Reichweite gibt an, wie viele individuelle Personen eine Anzeige gesehen haben. Impressionen zählen, wie oft die Anzeige insgesamt eingeblendet wurde – auch mehrfach pro Person.
Kreativer Prozess & Design
Was ist ein Mockup?
Ein Mockup ist ein visuelles Modell, das zeigt, wie ein Design später wirkt. Beispiel: Ein Logo auf einem Auto oder ein Plakat an einer Strasse.
Was ist ein Moodboard?
Ein Moodboard ist eine visuelle Collage aus Bildern, Farben, Texturen und Schriften, die die gewünschte Stimmung und den Stil einer Kampagne oder eines Designs vermittelt.
Was ist ein Key Visual?
Ein Key Visual ist das zentrale, wiederkehrende Bildelement einer Werbekampagne, das die Kernbotschaft visuell verdichtet und für Wiedererkennung sorgt.
Was ist Corporate Design (CD)?
CD ist das einheitliche visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens, das alle Elemente wie Logo, Farben, Schriftarten, Bildsprache und Layout-Regeln umfasst. Es sorgt dafür, dass eine Marke überall gleich wirkt. Ob auf der Visitenkarte, im Plakat oder auf der Website.
Unterschied zwischen CD & CI?
CI ist die Identität des Unternehmens: Werte, Kultur, Kommunikation.
CD ist das visuelle Erscheinungsbild: Logo, Farben, Schriften.
Oder bildlich: CI ist die Persönlichkeit, CD die Kleidung.
Was ist ein Logo, was macht ein gutes Logo aus?
Ein Logo ist das Erkennungszeichen einer Marke. Ein gutes Logo ist:
– einfach und klar erkennbar
– einprägsam – bleibt im Kopf und prägt sich ein
– vielseitig – funktioniert digital und gedruckt
– zeitlos – wirkt auch in zehn Jahren noch frisch
Welche Schriftarten eignen sich für Logos?
Für Logos eignen sich klare, prägnante und gut skalierbare Schriften, die Wiedererkennbarkeit fördern. Sans-Serif-Schriften wirken modern und minimalistisch, Serif-Schriften traditionell und seriös. Kreative Schriften können die Persönlichkeit einer Marke unterstreichen.
Was versteht man unter Tonalität in der Werbung?
Die Tonalität ist der Charakter einer Werbebotschaft. Ob humorvoll, seriös, vertrauensvoll oder provokativ. Sie bestimmt, wie Menschen die Werbung aufnehmen. Beispiel: Eine Bank kommuniziert seriös und sicher, ein Velohersteller locker und freiheitsbetont.
Was ist der Goldene Schnitt?
Der Goldene Schnitt beschreibt eine besondere Art, ein Ganzes in zwei Teile zu teilen: Der größere Teil verhält sich zum kleineren Teil genauso wie das Ganze zum größeren Teil. Dieses Verhältnis entspricht ungefähr der Zahl 1,618 (Phi). Menschen empfinden diese Proportion oft als besonders harmonisch, ausgewogen und schön. Deshalb taucht der Goldene Schnitt häufig in Kunst, Architektur und Design auf. Aber auch in der Natur wird er immer wieder entdeckt.
Die Formel dafür lautet:
a : b = (a + b) : a ≈ 1,618
Was bedeutet Weissraum (Negative Space)?
Weissraum ist der ungenutzte Raum rund um Texte, Bilder oder Objekte. Er sorgt für Klarheit, Lesbarkeit und Fokus auf das Wesentliche. Optimal eingesetzter Weissraum macht ein Design professionell und hochwertig.
Was ist Typografie?
Typografie ist die Kunst und Technik des gliedern von Texten. Sie umfasst die Wahl von Schriftarten, Schriftgrössen, Zeilenabständen, Ausrichtung und Hierarchie, um Lesbarkeit, Wirkung und Stimmung zu optimieren.
Was ist ein Punzen?
In der Typografie ist die Punze der nicht druckende, umschlossene Innenraum eines Buchstabens wie bei einem «o».
Was sind Ligaturen?
Ligaturen sind typografische Verbindungen von zwei oder mehreren Buchstaben, um das Schriftbild harmonischer zu machen. Beispiel: «fi» oder «fl» in manchen Fonts.
Produktion & Technik (Digital & Print)
Was ist ein Werbe-Spot (Commercial)?
Ein Werbespot ist ein kurzer Film, der eine Werbebotschaft vermittelt. Die Länge variiert meist zwischen 15 und 60 Sekunden.
Was ist Postproduktion?
Postproduktion umfasst alle Schritte nach den Dreharbeiten eines Spots oder Films, wie Schnitt, Farbkorrektur, Sounddesign und die Hinzufügung von Spezialeffekten.
Wie läuft der Freigabeprozess in einer Agentur ab?
Nach der internen Abstimmung werden Konzepte, Designs und Texte dem Kunden zur Freigabe vorgelegt. Feedback wird eingearbeitet, bis alle Parteien zufrieden sind.
Unterschied zwischen Raster- und Vektorgrafiken?
Rastergrafiken (TIF, JPG und PNG): aus Pixeln, verlieren beim Vergrössern an Qualität
Vektorgrafiken (AI, EPS und SVG): aus Linien und Flächen, beliebig skalierbar
Hat mein Bild genug Auflösung für ein Plakat?
Für ein Plakat sollte dein Bild mindestens 100 dpi (Dots per Inch) in der geplanten Grösse haben. Je grösser das Plakat, heisst jedoch nicht zwangsläufig, desto höher sollte die Auflösung sein, denn es kommt auch auf den Abstand zum Point of View an. An einer Tramhaltestelle darf das Plakat auch 300 dpi haben, während ein Banner hoch oben an einem Gebäude auch unter 100 dpi noch ansprechend und nicht verpixelt aussieht. Tipp: Aufnahme in hoher Auflösung oder Vektorgrafiken vorsehen, die sind skalierbar ohne Qualitätsverlust.
Was bedeutet RGB und CMYK?
RGB (Rot, Grün, Blau): Farbmodell für digitale Bildschirme (Monitore, Smartphones). Farben entstehen durch Licht.
CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz): Farbmodell für den Druck. Farben werden durch Farbauftrag auf Papier gemischt. Wichtig: RGB-Farben automatisch umgewandelt, können gedruckt oft anders wirken.
Welche Farbmodelle gibt es?
CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz): Standard im Druck, mischt Farben durch Überlagerung.
RGB (Rot, Grün, Blau): Für Bildschirme, erzeugt Farben durch Licht.
Pantone: Einheitliches Farbsystem, besonders für exakte Markenfarben.
RAL: Genormtes Farbsystem, häufig für Lacke, Architektur und Industrie.
Weitere: HKS, LAB. In Nischen wichtig.
Fazit: Für Web → RGB, für Druck → CMYK, für Corporate Identity → zusätzlich auch Pantone oder RAL definieren.
Was ist ein Pixel im Bezug auf das Format?
Ein Pixel ist die kleinste Einheit eines digitalen Bildes. Quasi ein winziges, farbiges Lichtquadrat. Je mehr Pixel ein Bild hat, desto komplexere Inhalte können gezeigt werden. Wichtig ist aber nicht nur die Gesamtzahl, sondern auch die Auflösung in dpi (dots per inch): Also, je kleiner die Pixel sind, desto schärfer wirkt das Endbild. Ein Bild mit 300 dpi ist drucktauglich, während 72 dpi für Bildschirmdarstellung reicht. Bei Formaten heisst das: ein Bild mit 2500 × 3500 Pixel kann auf A4 (ca. 21 × 30 cm) in guter Qualität gedruckt werden.
Wie soll ich Formate angeben?
Die Standard-Reihenfolge ist Breite × Höhe × Tiefe. Also erst die horizontale, dann die vertikale und optional die Tiefe. Beispiel: ein Flyer DIN A5 quer = 210 × 148 mm. Diese Norm erleichtert Abstimmungen mit Druckereien und Agenturen. Tipp: Immer metrische Einheiten verwenden (mm oder cm), das ist in Europa Standard.
Welche Masseinheiten gibt es im Design und Druck?
Metrisch (Standard in der Schweiz/Europa): Millimeter (mm), Zentimeter (cm), Meter (m), Kilometer (km).
Angloamerikanisch (z. B. in den USA): Inch (Zoll), Feet (Fuss). 1 Inch = 2,54 cm.
Digitale Einheiten: Pixel (px), Punkte (pt, typografische Einheit), em/rem (für Web-CSS).
Merke: Für Druck → mm/cm, für Bildschirm → Pixel, für Typografie → Punkt.
Was bedeutet DIN?
DIN steht für Deutsches Institut für Normung. In der Gestaltung und im Druck ist «DIN» oft gleichbedeutend mit Papierformaten (z. B. DIN A4 = 210 × 297 mm). Diese Norm sorgt dafür, dass Briefumschläge, Drucksachen und Ordner zueinander passen. Praktisch: DIN-A-Formate, haben das Verhältnis von Höhe zu Breite 1:√2 (oder ca. 1:1,414). Halbiert man ein DIN-A-Format parallel zur kurzen Seite, bleibt das Seitenverhältnis immer gleich.
Welche Drucktechniken gibt es?
Offsetdruck: Hohe Qualität, gut für grosse Auflagen. Nachteil: Teurer bei kleinen Mengen.
Digitaldruck: Flexibel, gut für kleine Auflagen, schnelle Umsetzung. Nachteil: Farbtreue kann variieren.
Siebdruck: Ideal für Textilien oder spezielle Effekte. Nachteil: Aufwand und Materialkosten höher.
Folien Prägung: Elegant, fühlbar, besonders für exklusive Produkte. Nachteil: Langsam und teuer.
Was bedeutet Haptik?
Haptik beschreibt das fühlbare Erlebnis eines Materials. Papier kann rau, glatt, beschichtet oder strukturiert sein. Die Haptik beeinflusst, wie ein Produkt oder eine Broschüre wahrgenommen wird.
Was ist Barrierefreies Design?
Barrierefreies Design stellt sicher, dass Produkte, Websites oder Printmedien für alle zugänglich sind, inklusive Menschen mit Einschränkungen. Dazu gehören Lesbarkeit, kontrastreiche Farben, Screenreader-Kompatibilität einfache Navigation oder einfache Sprache.
Wie integriert man nachhaltiges Design
Durch:
– umweltschonende Materialien
– CO₂-Berechnung bei Produktion und Logistik
– langlebige Designelemente
– Recycling und Wiederverwendung
– Kompensation Energie auch für digitale Produkte
Organisation
Welche Abteilungen gibt es in einer Full-Service-Agentur?
Das ist stark abhängig von der Grösse einer Agentur. Strategie, Kreation (Art Direction, Copywriting), Kundenberatung (Account Management), Mediaplanung, digitale Abteilung (Webdesign, SEO, Social Media), Produktion und Verwaltung.
Was ist die Rolle des Kreativdirektors?
Der Kreativdirektor leitet die kreative Abteilung, gibt die gestalterische Richtung vor und ist verantwortlich für die Qualität und Originalität der kreativen Konzepte.
Was ist ein Art Director?
Der Art Director ist für die visuelle Gestaltung und Ästhetik einer Kampagne verantwortlich, entwickelt Layouts, Bilder und das visuelle Konzept.
Was macht ein Copywriter?
Ein Copywriter ist der Texter der Agentur. Er entwickelt Slogans, Headlines, Werbetexte und Drehbücher für Radio-, Image- oder TV-Spots.
Was ist ein Strategischer Planer?
Der Strategische Planer analysiert Märkte, Zielgruppen und Trends, um die strategische Grundlage für kreative Konzepte zu schaffen und sicherzustellen, dass die Kampagne die richtigen Menschen auf die richtige Weise erreicht.
Welche Soft Skills sind wichtig in einer Agentur?
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität, Stressresistenz und eine hohe Eigeninitiative sind entscheidend.
Wie motiviert man kreative Teams?
Durch die Schaffung einer inspirierenden Umgebung, die Förderung von Teamarbeit und kreativer Freiheit sowie die Anerkennung herausragender Leistungen.
Agentur-Management & Finanzen
Wie verdient eine Werbeagentur Geld?
Agenturen verdienen Geld durch Agenturhonorare (monatliche Pauschale oder nach Stundenaufwand), Projektbudgets, Provisionen auf Medienausgaben und manchmal auch Performance-basierte Vergütung. Wir haben uns für ein transparentes und faires Modell entschieden. Es wird nach Stundenaufwand verrechnet. Provisionen werden direkt abgezogen oder vollumfänglich zurückerstattet.
Was ist ein Retainer?
Ein Retainer ist ein monatliches Honorar, das der Kunde an die Agentur zahlt, um sich einen bestimmten Umfang an Dienstleistungen oder Arbeitsstunden zu sichern.
Wie wird ein Projektbudget kalkuliert?
Das Budget wird auf Basis der geschätzten Arbeitsaufwands der beteiligten Mitarbeiter, der Produktionskosten (z.B. für Fotoshootings oder Videodrehs) und der Mediakosten berechnet.
Was ist ein Pitch?
Ein Pitch ist ein Präsentationswettbewerb, bei dem mehrere Agenturen ihre strategischen und kreativen Ideen einem potenziellen Kunden vorstellen, um das Mandat oder Grossprojekt zu erhalten. Eine angemessene Honorierung der geleisteten Arbeit, sei es in Form eines vereinbarten Honorars oder einer zuvor festgelegten Pauschale, gehört zum guten Ton und unterstreicht zugleich das aufrichtige Interesse des Auftraggebers.
Was ist ein Agentur-Briefing?
Ein Briefing ist ein schriftliches Dokument, das ein Kunde einer Agentur zur Verfügung stellt. Es enthält alle relevanten Informationen über das Projekt, die Ziele, die Zielgruppe, das Budget und den Zeitplan. Quasi die Bauanleitung für eine Kampagne. Ein klares Briefing spart Zeit, Geld und Nerven und führt zu besseren Ergebnissen.
Was ist CRM (Customer Relationship Management)?
CRM ist die systematische Pflege der Kundenbeziehungen. In der Agenturwelt bedeutet dies, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Partnerschaften zu schaffen.
Was ist ein Agentur-Portfolio?
Ein Portfolio ist eine Sammlung der besten Arbeiten und Fallstudien einer Agentur, die ihre Fähigkeiten und Erfolge demonstriert.
Rechtliches & Ethisches
Was ist Urheberrecht in der Werbung?
Das Urheberrecht schützt geistiges Eigentum wie Texte, Bilder und Designs. Die Agentur muss sicherstellen, dass sie die nötigen Lizenzen für die Verwendung von Materialien hat.
Was ist Schleichwerbung?
Schleichwerbung ist die verdeckte Platzierung von Produkten oder Marken in redaktionellen Inhalten, ohne dass dies als Werbung gekennzeichnet ist. Sie ist in den meisten Ländern verboten.
Soll ich gendern?
Beim Gendern geht es darum, Sprache inklusiver zu gestalten (z. B. «Kundinnen und Kunden» oder «Kund:innen» statt nur «Kunden»). Für Unternehmen ist das eine Frage von Corporate Language und Zielgruppenansprache:
Pro: moderne, inklusive Wirkung; zeigt Sensibilität.
Contra: kann in gewissen Branchen sperrig oder ungewohnt wirken.
Entscheide, ob es zur Marke passt, und sei konsequent. Wichtig ist, dass deine Sprache authentisch und verständlich bleibt.
Trends & Zukunft
Welche Trends prägen die Werbebranche aktuell?
Personalisierung, datengetriebenes Marketing, künstliche Intelligenz (KI), Video-Marketing, Voice Search Optimization sowie Augmented und Virtual Reality (AR/VR).
Wie wichtig ist Video-Marketing?
Video-Marketing ist extrem wichtig. Videos haben eine hohe Engagement-Rate, sind auf Social Media sehr beliebt und können komplexe Botschaften schnell vermitteln.
Wie verändert KI die Werbeagentur?
KI hilft bei der Analyse von Daten, der Personalisierung von Inhalten, der Automatisierung von Mediaplätzen und der Effizienzsteigerung bei Routineaufgaben und kann die menschliche Kreativität unterstützen.
Was ist die Rolle von Daten im modernen Marketing?
Daten sind der Treibstoff des modernen Marketings. Sie ermöglichen es Agenturen, die Zielgruppe besser zu verstehen, Kampagnen zu personalisieren und den Erfolg präzise zu messen.
Unterschied Micro- und Macro-Influencer?
Macro-Influencer haben eine sehr grosse Reichweite (oft über 100’000 Follower), während Micro-Influencer eine kleinere, aber oft engagiertere und spezifischere Zielgruppe haben.
Was ist Omnichannel-Marketing?
Omnichannel-Marketing integriert alle verfügbaren Kanäle (online, offline, mobil) nahtlos, um dem Kunden ein konsistentes und durchgängiges Markenerlebnis zu bieten. Mit unserem Slogan «alles aus einem Guss» unterstreichen wir von der Werbeschmiede die Wichtigkeit konsistenter Werbemassnahmen.
Was ist Cross-Channel-Design?
Cross-Channel-Design sorgt dafür, dass Werbung über mehrere Kanäle hinweg konsistent wirkt. Ob Print, Social Media oder Website. Da viele Budgets für ein wirkungsvolles breit gefächertes Omnichannel-Marketing nicht reichen, werden häufig einige wenige Kanäle kombiniert. Im Gegensatz zu Multichannel aber auch technisch untereinander verknüpft und abgeglichen.
Was ist Voice-Search-Optimierung?
VSO ist die Optimierung von Inhalten für die Sprachsuche, indem man natürliche Sprache und Fragestellungen berücksichtigt, die Nutzer bei der Nutzung von Sprachassistenten verwenden.
Wie wichtig sind Daten für die Kreation?
Sehr wichtig. Daten liefern Einblicke in das Verhalten und die Interessen der Zielgruppe, was der Kreation hilft, relevantere und effektivere Botschaften zu entwickeln..
Unterschied Agentur heute vs. vor 20 Jahren?
Früher lag der Fokus stark auf traditionellen Massenmedien (TV und Print). Heute ist das Spektrum viel breiter und datengetriebener, mit einem starken Fokus auf digitale Kanäle und personalisierte Kommunikation.
Wie verändert Nachhaltigkeit die Werbung?
Nachhaltigkeit beeinflusst Materialwahl, Produktion, Botschaften und Zielgruppenansprache. Marken kommunizieren Verantwortung z.B. mit einem Nachhaltigkeitsbericht, reduzieren Umweltbelastung und stärken Vertrauen bei ökologisch bewussten Kundinnen und Kunden.
Marktforschung & Analyse
Was ist eine SWOT-Analyse?
Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das die internen Stärken (Strengths) und Schwächen (Weaknesses) eines Unternehmens sowie die externen Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) untersucht.
Wie wichtig ist die Konkurrenzanalyse?
Sehr wichtig. Sie hilft dabei, die Stärken und Schwächen der Wettbewerber zu verstehen, Marktlücken zu identifizieren und die eigene Positionierung zu schärfen.
Unterschied quantitative & qualitative Marktforschung?
Quantitative Forschung sammelt messbare Daten (z.B. Umfragen). Qualitative Forschung befasst sich mit Meinungen und Motivationen durch Interviews oder Fokusgruppen.
Was ist Benchmarking?
Benchmarking ist der Prozess, die eigene Leistung mit der von Konkurrenzunternehmen oder Branchenführern zu vergleichen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Spezielle Werbeformen
Was ist below-the-line-Werbung?
Below-the-line-Werbung umfasst unkonventionelle Werbemassnahmen abseits der klassischen Massenmedien, wie Direktmarketing, Verkaufsförderung oder Eventmarketing.
Was ist Out-of-Home-Werbung?
OOH-Werbung findet ausserhalb des Hauses statt, wie Plakate, digitale Werbetafeln, Werbung in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an Gebäudefassaden. Nicht zu verwechseln mit Order on Hand aus dem Sales/Vertrieb. Hier ist dann die Rede von Auftragsbestand.
Was ist Direktmarketing?
Direktmarketing sind Werbeaktionen, die eine direkte Reaktion des Kunden anstreben, z.B. per E-Mail, Postwurfsendung oder SMS.
Was ist eine Testimonial-Werbung?
Eine Testimonial-Werbung nutzt die Empfehlung einer realen Person (oder einer bekannten Persönlichkeit), um die Glaubwürdigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Was ist ein Branding-Prozess?
Der Branding-Prozess ist die strategische Entwicklung einer Marke, von der Definition ihrer Werte und Ziele bis zur visuellen Identität und Kommunikation.
Nice to know
Welche Rolle spielt Kreativität in einer Agentur?
Kreativität ist das Herzstück einer Werbeagentur. Sie ist entscheidend für die Entwicklung origineller, aufmerksamkeitsstarker und effektiver Kampagnen, die sich von der Masse abheben.
Was ist ein «Grand Prix» in der Werbebranche?
Ein Grand Prix ist die höchste Auszeichnung bei renommierten Werbe-Wettbewerben wie den Cannes Lions.
Wie wichtig ist das Netzwerk in der Agenturwelt?
Sehr wichtig. Viele Jobs, Aufträge und Kooperationen entstehen durch persönliche Kontakte und Empfehlungen.
Kann eine Agentur mein Start-up vermarkten?
Ja, viele Agenturen arbeiten mit Start-ups zusammen. Sie helfen dabei, eine Marke aufzubauen, die erste Zielgruppe zu definieren und mit begrenztem Budget maximale Wirkung zu erzielen.
Was ist eine Imagebroschüre?
Eine Broschüre, die das Unternehmen und seine Werte präsentiert. Sie stärkt Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Ideal für Messen, Kundengespräche und Präsentationen.
Was ist eine Verkaufsbroschüre?
Im Gegensatz zur Imagebroschüre liegt hier der Fokus auf Produkten oder Dienstleistungen. Sie enthält Produktinfos, Vorteile und eine klare Handlungsaufforderung.
Was ist Visuelle Kommunikation?
Visuelle Kommunikation nutzt Bilder, Farben, Formen, Typografie und Layout, um Informationen und Emotionen zu transportieren. Ziel: Botschaften verständlich, schnell und klar vermitteln.
